OA Dr. Attila Brehm

Internist in 1070 Wien

Facharzt für Innere Medizin, Endokrinologie und Stoffwechsel, Diabetologe, Gastroenterologe, Oberarzt der 1.Med. Hanusch-Krankenhaus

WAHLARZT und PRIVAT- KEINE KASSSEN

Aktuell zur Corona Pandemie:

Bitte besuchen Sie mich mit einem Mund-Nasen Schutz und verwenden das Hände-Desinfektionsmittel beim Betreten der Ordination.

 

Wenn Sie bereits einen Termin in der Ordination vereinbart haben und vor diesem Termin plötzlich Symptome wie Fieber, Husten, Halsschmerzen, Atemnot, Durchfall oder Verlust des Geruch- oder Geschmacksinn oder auch sonstige Erkältungs-Symptome entwickeln (also Symptome, die mit einer COVID 19 Erkrankung vereinbar sind), dann nehmen Sie bitte unverzüglich telefonnisch Kontakt mit mir auf und besuchen mich nicht in der Ordination.  Wir werden dann telefonisch klären, wie Ihnen am Raschesten geholfen werden kann.


 

Meine Aufgabe als Internist und Stoffwechselexperte sehe ich in der
Vorsorge, Diagnostik und Therapie vieler unterschiedlicher Erkrankungen.


Unter diesen sind

 

Erkrankungen des Stoffwechsels und der Hormone,
wie Zuckerkrankheit (Diabetes mellitus), Fettstoffwechselstörungen
(hohe Cholesterinspiegel, hohe Triglyzeride), Knochenstoffwechsel (Osteoporose), Nebenschilddrüsen- und  Schilddrüsenfunktionsstörungen,  sowie 
Erkrankungen des Herz-Kreislaufsystems
wie Bluthochdruck (Hypertonie), Durchblutungsstörungen und
Gefäßverkalkung (Atherosklerose),  koronare Herzkrankheit und Herzschwäche besonders hervorzuheben.

 

 

Gerade bei diesen Erkrankungen ist eine frühe Erkennung  und eine wirksame Therapie wichtig, um schwerwiegende Folgen zu verhindern (v.a. Herzinfarkt und Schlaganfall). 

 

 

Bei zunehmender Spezialisierungen aller Fachrichtungen in der Medizin sehe ich meine Funktion als Internist auch als die des Vertrauensarztes, der die "Übersicht über den gesamten Patienten" behält und über Jahre   betreut- somit die zentrale Befundsammel- und vor allem auch Interpretationsstelle.

Erst die genaue Kenntnis der Krankengeschichte erlaubt eine optimale Empfehlung für den einzelnen Patienten.